SZ-Podcast „Auf den Punkt“: Brauchen wir KI-Gesetze – oder absolute Freiheit für KI?

Inzwischen ist KI überall: in der Uni als Hilfe fürs Referat, im Job als Assistent zum Mail-Schreiben und im Urlaub als Reiseplaner. Trotzdem steht die Technologie aber gerade erst am Anfang. Und damit auch die Frage: Wie wollen wir mit Künstlicher Intelligenz umgehen? Müssen wir KI gesetzlich regulieren? Oder soll sie möglichst ohne Vorgaben entwickelt und angewendet werden, damit sie ihr volles Potenzial ausschöpfen kann?
Darüber spricht in dieser Folge KI-Experte, Andrian Kreye, der für die SZ über das Thema schreibt – und über KI auch ein Buch geschrieben hat: „Der Geist aus der Maschine“.
Redaktionsschluss war Freitag, 1. August, 15 Uhr.
Zum Weiterlesen und -hören:
Die „Auf den Punkt“-Folge zum Zolldeal zwischen EU und USA hören Sie hier.
https://www.sueddeutsche.de/politik/nachrichten-podcast-usa-eu-zoelle-trump-von-der-leyen-li.3290643
Die „Auf den Punkt“-Folge zum Präsidentschaftswahlkampf in Polen und den Ex-Hooligan Karol Nawrocki hören Sie hier.
Den Text mit europäischen Alternativen zu den großen US-Riesen aus den USA lesen Sie hier.
Die Reportage vom Grenzkonflikt zwischen Thailand und Kambodscha finden Sie hier.
https://www.sueddeutsche.de/autoren/david-pfeifer-1.1715525
Moderation, Redaktion: Johannes Korsche
Redaktion: Ann-Marlen Hoolt, Selma Oestringer
Produktion: Jakob Arnu
Zitiertes und zusätzliches Audiomaterial über LiveNowFromFox (YouTube), @realdonaldtrump (Truth Social).
So können Sie unseren Nachrichtenpodcast abonnieren:
„Auf den Punkt“ ist der Nachrichtenpodcast der Süddeutschen Zeitung zu den wichtigsten Themen des Tages. Der Podcast erscheint von Montag bis Freitag immer um 17 Uhr. Sie finden alle Folgen auf sz.de/nachrichtenpodcast. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie unser Audio-Angebot in Ihrer Lieblings-Podcast-App oder bei iTunes und Spotify. Eine Übersicht über all unsere Podcasts finden Sie unter www.sz.de/podcast und hier erfahren Sie, wie Sie unsere Podcasts hören können.
Sie haben Fragen oder Anregungen? Dann schreiben Sie uns: [email protected].
süeddeutsche